........................................................................................................................................................................................................................................................................................

 

 

 

 

NEWS (neueste/wichtigste Meldungen oben, der Rest ist eingeordnet)
 

 

  Infos zur Räder-Problematik findet ihr auf einer Sonderseite.

Nachdem im Spätfrühling abermals ein alles andere als stabiler Verkehr herrschte (regelmäßige Ausfälle, verkürzte Züge) und die Züge seit Monaten einen kreischenden Höllenlärm fabrizieren, der selbst in mehreren Kilometern Entfernung noch zu hören ist,  wurde einmal mehr die Notbremse gezogen und ab Samstag (17.06.23) für zwei Wochen nur noch im 2-Stunden-Takt gefahren. Über die Ursachen der überlauten Geräusche, die auch heute noch anhalten, gibt es keine offiziellen Aussagen seitens der Deutschen Bahn - gewöhnlich gut informierte Kreise sprechen von "Hohllauf". Warum und weshalb (neu gemachte Flachlandstrecke St. Georgen-Villingen ? falsche Achsen ? falsche Räder?) wissen nur die Götter.

Seit 1. Juli 2023 läuft der Verkehr zumindest wieder einigermaßen stabil im bekannten Stundentakt.

 

 

  Seit dem 3. Juni werden endlich wieder planmäßig Berg- und Talgleis befahren. Lediglich der kurze Abschnitt von Triberg bis zum Seelenwald ist noch gesperrt und dient als Baustraße für die Hangsanierung (und das auch noch bis weit nach 2024 hinein).

Hier drei Fotos von der Baustraße im Seelenwald, die mir dankenswerterweise zugespielt wurden. :)

         

 

 

 

 

Regionalverkehr

 

 Offenbar hat man im Verkehrsministerium in Stuttgart soviel Kohle übrig, daß man tatsächlich plant, unsere bequemen&zuverlässigen Doppelstockwagen ab dem Fahrplanwechsel Ende 2026 durch Neufahrzeuge [sic!] zu ersetzen. Alles wird rasant teurer, überall muß gespart werden, ja selbst unser Verkehrsminister befürchtet mittelfristig Leistungsabbestellungen, aber für den Ersatz von gerade einmal zwanzig Jahren alten Wagen hat man Geld über? Also da hätte ein (zugegebenermaßen äußerst notwendiges) Refit-Programm vollkommen für die nächste Dekade gereicht. Wer also nochmals verkehrsrote Dosten im Schwarzwald fotografieren will, dem möchten die nächsten vier Jahre ans Herz gelegt werden. 

 




Güterverkehr (
Fahrzeiten):
 

  Die Villinger Übergabe fährt seit Fahrplanwechsel nicht mehr über die Gäubahn sonder nimmt wieder den klassischen Weg über Offenburg. Die Ankunft wie gewohnt frühmorgens, zurück geht es nun gegen halb2 mittags. Ob das dauerhaft ist, wissen wohl nur die Cargo-Götter...

 

  Der Villinger Ölzug besteht seit ein paar Monaten aus quietscheblauen neuen Kesselwagen.

 

  Der Kieszug erwachte Ende Februar 2023 aus seinem Winterschlaf und dreht seither wieder fröhlich seine Runden. Seit Ende März 2023 fährt er aber vorübergehend(?) nicht mit seinen klassischen Wagen, sondern mit weißgrauen GATX-Schotterwagen. Man munkelt von einem wiehernden Amtsschimmel, sodaß die alten Wagen b.a.w. nicht eingesetzt werden dürfen - wie lange der Einsatz der Neuen dauert ist nicht bekannt.  Fahrzeiten.

 

 

 


Fernverkehr
 

  Ab Sommer 2023 ist die Gäubahn für mehrere Monate gesperrt. Um die in der Schweiz eingesetzten Kiss-Triebwagen ans Werk (Wien) anzubinden, gibt es bis Oktober täglich einen IC von Stuttgart bis Konstanz über Karlsruhe (morgens ab Stuttgart, nachmittags ab Konstanz), wochenends gab es während des Hochsommers sogar einen ICE-T aus Hamburg nach Konstanz. Die Fahrzeiten haben wir hier zusammengestellt.

 

 

 

 Sonstiges

  Wegen der "Räderproblematik" entfallen die Tunnelfahrten auch 2023 ersatzlos (obwohl 2023 ja eigentlich ein großer Schwarzwaldbahn-Geburtstag anstünde!). 

 

 Infos zu den "großen Bauarbeiten" im letzten Jahr: Der EK hat mir freundlicherweise erlaubt, einen sehr informativen Bericht über die Bauarbeiten zu veröffentlichen KLICK! Herzlichen Dank!