........................................................................................................................................................................................................................................................................................

 

 

 

 

Ausland

 

Niederlande

Sonntag, 27. Februar 2022

   

Ende Februar 2022 war die Zeit der bunten Ersatzzüge in NRW. Bimze und Bomze en masse! Das wollten wir uns nicht entgehen lassen und fuhren da mal ein paar Runden gediegen mit. Da die Wetterberichte aber im Anschluß daran weiterhin guter Dinge waren, blieb stets der Gedanke im Hinterkopf, nach der Mitfahrerei vielleicht noch ein bisschen Fotografiererei zu betreiben.

Und es kam wie es kommen musste, am Samstag Nachmittag wurde in Düsseldorf ein leicht untermotorisierter BMW von Onkel Europcar in Empfang genommen. Nachdem Jens noch in Empfang genommen wurde, ging es schnurstracks auf die Autobahn in Richtung der Niederlande. Dort angekommen wurden zuerst einmal die Zimmer bezogen und dann das Leben in vollen Zügen genossen. Wir fuhren nicht mit NS durch die Gegend – nein, viel einfacher, wie gingen das erste Mal nach Monaten ohne Maske im Restaurant essen. Was n geiles Gefühl!

   
Am Morgen des 27.02.22 positionierten wir uns dann an einem Bahnübergang bei Holten. Bevor der erste IC auf die Bühne treten sollte, trat erst noch Dosto-TW #7616 als IC 1723 auf die Bühne... X  

... nachdem noch ein CAF-Karren durch war bimmelte es endlich wieder und wenig später kam 1746 mit dem IC 141 um die Ecke...

  X

... und wenn man schon mal da ist, kann man ja auch noch den nachfolgenden Koploper (#4097+4237) als IC 1625 mitnehmen.

X  

Als nächstes knipsten wir in Rijsen einen unbekannt gebliebenen Koploper als IC 1632.

  X

Für den nächsten deutschen IC wechselten wir auf Zenderener Gemarkung, 1752 ist für die Traktion des 143 bis Bad Bentheim zuständig.

X  

Mittelfristig sollte ein Güterzug auftauchen, den wir am Brückenmotiv von Rijsen machen wollten. Doch zuvor wollte Kopfläufer 4201 als IC 1738 noch auf den Chip...

  X

... ehe dann 186 501 mit dem DGS 52795 aus Padborg um die Ecke bog...

X  

... die nächste Knicknase war auch schon unterwegs, sodaß wir einfach mal hierblieben. 1746 stomerte wenig später mit ihrem IC 240 an uns vorbei.

  X
Auch die nächsten beiden Aufnahmen entstanden bei Rijsen. Sie zeigen 4052 als IC 1640... X  

… sowie 193 732 mit einem Containerzug.

  X

Wir fuhren nach Zenderen für 1744 samt IC 143.

X  

Der nächste IC aus Deutschland war auch schon auf dem Weg, sodaß wir uns aufmachten nach Holten. 1752 war für den 148 eingeteilt.

  X

Irgendwie hat es uns in Rijsen gefallen – wir fuhren also abermals dorthin. Dosto #7650 war als IC 1648 unterwegs von Enschede nach Amsterdam...

X  

... CAF#3014 fuhr als Regionalzug 7050 von Almelon nach Apeldoorn.

  X

Den Rest des angefangenen Nachmittags wollten wir niederländische Loks mit deutschen Waggons auf deutscher Infrastruktur auf ein Bild bringen. Arg viele Möglichkeiten gibt es hierfür nicht, sodaß wir (wenig verwunderlich) in Gildehaus landeten.

   

Als erstes chippten wir die 1744...

X  

… samt IC 146...

 
  X

… gefolgt von dieser gewöhnungsbedürftigen HSL-Traxx...

X  
Dann tat sich für längere Zeit nichts, da wir aber diesen Bahnübergang unbedingt noch mit einer NS-Lok umsetzen wollten, chillten wir in der warmen Frühlinssonne.    

Endlich war die Zeit gekommen! 1750 hatte den IC 144 nach Amsterdam zu bringen...

X  

... das war unser Wunschmotiv. Haken gesetzt – toll! :-)

  X

Nachdem wir nun zwei Stunden keinen Zugverkehr hatten, begann es zu rollen. Die Privatnase #1831 war mit dem Neuwagenzug DGS 46266 aus Trnarva…

X  

... unterwegs zu irgendeinem Seehafen.

  X

Die Sonne machte sich vom Acker und nun stellte sich die Frage der Fragen: Wo sollten wir morgen fotografisch tätig werden? Zur Auswahl standen das Salzland oder aber die Oberpfalz (also irgendetwas mit ner Ludi), aber für beide Ziele waren die Wetterprognosen nach unten korrigiert worden. Zwischenzeitlich luden wir Jens wieder am Bahnhof ab (der Arme musste morgen wieder arbeiten) und diskutierten dort weiter. Schlußendlich fiel die Entscheidung hier zu bleiben und noch einen Tag Knicknasen zu jagen. Das war heute jetzt irgendwie herrlich entspannend hier und daß es in den Niederlanden keine Motive geben ein übles Gerücht! ;-)

   

Montag, 28. Februar 2022

   

Los ging es um halb9 nahe Holten...

  X

...  hier wollte nez cassez no. 1749 mit ihrem IC 141 auf die Chips...

X  

... hier rollts im 4-Minuten-Takt: CAF-Kiste 2761 als R 17923...

  X

...  sowie Koploper #4063 als IC 1723...

X  

... folgen in echt kurzen Etappen.

  X

Unser nächstes Ziel war die Stadtbrücke von Deventer, die wir unbedingt mit einem DB-IC umsetzen wollten. Doch zuerst einmal kam ein Kopfläufer-Doppel als IC 1530...

X  

... gefolgt vom deutschen IC 242, gezogen von Maschine no. 1744.

  X

Den Mittag gedachten wir wieder in Rijsen zu verbringen, es war einfach herrlich dort im Wäldchen.Es ging los mit CAF#2722, welcher sich R 7038 nannte…

X  

... gefolgt von Koploper-Doppel als IC 1738...

  X

... Nase #1746 mit dem IC 240 aus Berlin...

X  

... Dosto-Doppel als IC 1640...

  X

... sowie des RTB-Vectrons 193 485.

X  

Nun hatten wir hier wirklich alles gesehen und suchten eine neue Location. Bei Zanderen wurden wir schnell fündig. Zuerst wagte sich ein Flirt...

  X

… aus der Deckung...

X  

… gefolgt von einem Koploper-Doppel…

  X

... mal wieder einem CAF...

  X

... und abschließend Näschen-Nr. 1750 und dem IC 145 am Haken.

X  

Nun erreichte uns von einem Informanten die Info, daß DB Netz heute noch gedenkt, ihre paar Streckenmeter ab Bentheim, die ja mit niederländischer Spannung betrieben werde, auszumessen. Dazu war auch schon 111 059 auf dem Weg in unsere Ecke. Nun Es hieß es nur noch, sich die Zeit bis zur Abfahrt zu vertreiben. Da uns vorhin schon eine Knicknase leer begegnet ist, war zumindest klar, mit was gefahren werden würde.

   

Exakt mit der Abfahrtsmeldung erreichten wir den gewünschten Fotopunkt. Nachdem wir unsere Positionen bezogen hatten, bogen auch schon Nase no. 102001 und 111 059…

  X

... mit dem DB-Netz-Instandhaltungszug um die Ecke…

X  

... da uns für die Rückfahrt lichttechnisch nichts einfiel, blieben wir einfach mal vor Ort und fuzzten auch noch gleich den IC 146 mit der Nase #1750...

  X

... und die nez casses 1831 mit Gütern am Haken.

X  

Lichttechnisch könnte es sich noch für einen IC ausgehen, sodaß Heimfahrten bei DEM Wetter sowieso keine Option gewesen wäre. Also ging es nochmals etwas ins Landesinnere. Dabei wanderten noch mehrere Koploper auf die Chips, im Einzelnen #4221 als IC 1660...

  X

... #4033 (+Kollega) als IC 1762...

X  

... #4093 als IC 1664.

  X

Und ja, richtig, hier fehlt ein DB-IC. Dieser Zug war an beiden Tagen der einzige Wolkenschaden, den wir erlitten. Ärgerlich war nur, daß es keine klare Sache war, sondern im Prinzip nur so ein kleines Mini-Schmodderbändchen. Aber egal, in der Gesamtbetrachtung war der Kurztripp eine riesig tolle Sache gewesen. Die Knicknasen gefallen uns super, motivlich lässt sich einiges machen und auch sonst erlebten wir selten ein so entspanntes Fotografieren wie in den Niederlanden.

   

Tschechien

   

371 004 hatte in Prag den EC 172 übernommen und wird ihn bis Dresden bringen (13.09.04).

X  

 
Im tschechischen Domazlice warteten diese beiden CD-Triebwagen auf neue Einsätze (16.04.07).
 
X  
In Pilsen konnte diese hübsche Lok (242 212) fotografisch aufgenommen werden.
 
X  

 
754 020 konnte ebenfalls am 16.04.07 in Pilsen angetroffen werden. Die Taucherbrille wird den R 454 (Prag-München) bis Furth im Wald bringen.
 
X  
Diese Lok hatte sicher auch schon bessere Tage gesehen. Kann bitte mal jemand der CD ein paar Liter Farbe spendieren?
 
X  
Bardotka Nummer 006 wartete am 06.07.14 in Zruc nad Sazavou auf die Fahrt nach Prag als Sp1832....   X
... wir konnten leider nicht warten und "mussten" mit 754 044 und Os 9206 weiterfahren.   X
Am 6. Juli 2014 steht dieser historischer Triebwagen (262) in Zlicin, anschließend ging es über den Prager Semmering in die Innenstadt...   X
... und hier ist die Strab-Wendeschleife in Zlicin zu sehen.   X

Im Juli 2014 haben wir dem IC Rottaler Land unsere Ehre erwiesen. Da die Sonne auch am Sonntag größtenteils scheinen sollte und Tschechien nicht weit war, entschieden wir uns für einen Trip an den Moldaustausee. Die erste brauchbare Aufnahme gelang kurz nach Horni Plana und zeigt Os 8104....

  X
... Verfolgen ist hier ja bekanntermaßen kein Problem und so hatten wir den Zug bei Sebanov auch schon wieder eingeholt... X  
... Aus der Gegenrichtung gab es später dann 750 705 mit Os 8109 bei Mezipotoci zu sehen....   X
... Auf nach Horni Plana! Hier wurde zuerst 754 060 mit Os 8110 abgelichtet... X  
... und kurz darauf wieder obige Os 8109....   X
... die auch als Breitschuß erhältlich war... X  
... Os 8110 hatten wir bis Mezipotoci auch wieder eingeholt...   X
... Eine tolle Stelle, oder? Für Triebwagenfans gibt es diese Version...   X
... Lokfans werden mit Os 8115 zufriedengestellt... X  
... der zweite Mann dokumentierte unterdessen die Ausfahrt aus aus Cerna v Posumavi...   X
... Bei Sebanov durfte 750 705 ein weiteres Mal aufs Bild... X  
... Als nächstes brummte 754 006 mit Os 8117 bei Mezipotoci an den Fotografen vorbei...   X
... der zweite Fotograf stand etwas frontaler... X  
... Bis Nova Pec hatten wir wieder genügend Vorsprung herausgefahren...              X
... Die kennen wir ja schon vom Morgen: 754 060 mit Os 8121 bei Mezipotoci... X  
...und nochmals ein paar Meter weiter ausgelöst...   X
... Bei Nova Pec entstand das letzte Foto des Tages. X  
Am 23. August 2015 ist 750 709 mit R 660 in Jihlava eingefahren...   X
... 242 204 übernahm den Zug und brachte ihn weiter gen Plzen...   X
... 750 713 hat mit Os 4816 Jihlava fast erreicht ...   X
... ebenfalls am 23.08. ist eine leicht versiffte "Laminatka" mit einem Schwellenzug in Jihlava eingefahren.   X

Ende September 2015 stand eine gepflegte Reise ins Sazavatal an. Da die ganze Tour mit der Eisenbahn stattfand, entstanden natürlich nicht allzu viele Bilder. Die erste Aufnahme entstand am Haltepunkt Dolni Brezinka und zeigt das Prager Schätzchen 749 006 mit Os 9207. Wir stiegen ein und gönnten uns anschließend drei Stunden Bardotka-Sound vom Feinsten! :-) ...

  X

...Dieses Foto zeigt den gerade in Svetla angekommenen Zug...

  X
... Beim Warten auf die Rückfahrt wollte noch 362 060 mit auf den Chip...   X

...Nach dem Umsetzen war für das Zugpersonal Zeit zum Mittagessen. :-)   ...

  X

... Auch beim zweiten Anlauf klappte es nicht, daß Motiv in Svetla mit Zug und Vollsonne umzusetzen...

  X
... Hier haben stehende Züge durchaus ihre Vorteile. Zur Linken Bardotka-006, zur Rechten 754 031 mit Sp 1832 – dem nächsten Taktzug nach Prag. Die Lok werden wie gleich nochmals zu sehen bekommen...   X

... Wir sind in Sazava Cerne Budy eingefahren. Nun heißt die Eisenbahn Os 9206...

  X

... Während Os 9206 mit ner E-Lok von Cercany bis Prag fuhr, blieb die 006 noch ein Weilchen stehen. Für gewöhnlich blieb sie dann die Woche über abgestellt in Cercany, doch dies war das Saisonabschlußwochenende, sodaß sie anschließend mit dem 1832 nach Prag überführt wurde ...

  X
Hier fährt Sp1832 in Cercany ein – 749 006 wartet schon um die Garnitur zu übernehmen.   X

Schottland

Am ersten Augusttag 2010 war der Class 158-Triebwagen gerade - aus Inverness kommend - in der Endstation Kyle of Localsh angekommen. Wegen des (für deutsche Verhältnisse) grottenschlechten Sonntagsfahrplans durfte (nicht nur) das Personal fast zwei Stunden totschlagen, ehe es zurück ging. X  
In den schottischen Highlands ist im Sommer Dampf angesagt! The Jacobite verkehrt täglich zwischen Fort William und Mallaig. Am Morgen des 3. August steht der ausverkaufte Zug in Fort William und wird in Kürze starten. X  
... Na, wer kennt dieses Viadukt? Richtig, einige Szenen der Harry Potter-Filme wurden hier gedreht! :-) 

 

X  
Mixed

Im Sommer 2003 fuhren die RE Stettin - Angermünde noch mit der Baureihe 232. Der RE 5931 wurde am 18.08.03 mit der 234 335 in Szczecin Glowny abgelichetet. .

X  

In Sondrio (Iralien) konnte dieser Triebwagen, der den deutschen 624ern nicht ganz unähnlich ist, fotografiert werden.(08.08.05).

X  

Der 51 80 84 90 034 dürfte am Einsatztag 16.04.07 der letzte blaue Bim im DB-Einsatz gewesen sein. Ich hatte die Ehre, das hübsche Teil im RE 451 von Regensburg bis Furth im Wald benutzen zu dürfen.

X  
Bei Ried/Zillertal wurde am 15.07.07 von Markus Duffner.dieses Gefährt fotografiert.    X
In Jenbach wurde am 14.07.07 dieses 1144-Doppel mit einem Güterzug verhaftet.   X
Zygmuntowo ist ein Haltepunkt im polnischen Nichts. Zwei En57 halten am 23.08.15 extra für den Fotografen und seinen Begleiter...   X
... diese Aufnahme entstand in Tluszcz.   X
Am 30.08.15 haben wir dem Reblausexpreß einen Besuch abgestattet. 2043.53 fährt hier mit R 16972 in Drosendorf ein.   X
Im Sommer 2018 waren wir mit der Bahn in Montenegro unterwegs. Bei einem Aufenthalt in Bar wurden am 09. September unter anderem 461 044 mit einem Fiatzug ... X  
... 412 049 als Regionalzug....   X
... sowie 461 035 mit dem D1137 "Panonija" abgelichtet... X  
... ein paar Tage später stand dann die Rodophenbahn auf dem Plan. Hier wartet 75 006 mit dem R 16405 auf die Weiterfahrt nach Dobrinishte...   X
... wo der Zug ein weiteres Mal fotografiert wurde. Nach einem kurzen Aufenthalt in Dobrinishte ging es dann als 16106 wieder zurück gen Septemvri... X  
... hier kurz vor Bansko....   X
... Im September 2018 gab es in Bulgarien nur noch zwei Strecken, auf denen Ludmillen im Reiseverkehr planm#ßig eingesetzt wurden. Hier ist 07 111 mit dem R 28203 (Folgeleistung aus dem Nachtzug 3637/2637) in Poveljanovo eingefahren.   X

 

   zur Übersicht